Rund ums Unternehmertum gibt es unzählige Publikationen. Doch was davon hat wirklich Hand und Fuß? Unsere Dozenten haben schon viel gelesen und gesehen. Und sie haben natürlich eigene Bücher geschrieben!
Hier finden Sie eine Auswahl an Büchern und Videos, die wir für sehr wertvoll halten. Holen Sie sich Inspiration und Unterstützung für Ihr Business.
Das Enneagramm hat sich als innovative Methode in Coaching und Psychotherapie bewährt. Die Autoren erweitern die herkömmlichen neun Haupttypen des Enneagramms auf 81 Subtypen.
Einen kostenlosen Enneagramm-Test gibt es hier.
Für mich DAS Enneagramm Buch. Es ist ein Arbeitsbuch, dass gnadenlos die 81 Facetten der Unternehmer-Persönlichkeit aufdeckt. Teilnehmer der Unternehmer Academy bestellen per Mail zum Sonderpreis von 19.90 € (incl. Versand).
Unser UA-Dozent Alexander Hartmann liefert eine "Gebrauchsanweisung" für unser Unterbewusstein und beschreibt, wie wir uns auf Erfolgskurs bringen.
Anhand neurologisch fundierter Techniken eigene Muster und Verhaltensweisen besser erkennen, verstehen und vor allem verändern.
Talent ist gottgegeben. Oder fest in den Genen verankert. Daran lässt sich nun mal nichts ändern. "Falsch!", sagt Daniel Coyle. Veranlagung spielt natürlich eine Rolle, aber entscheidend sind Motivation, Übung und Disziplin. Neueste Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften beweisen, dass wir sehr wohl Einfluss auf unsere Talente nehmen können.
Telefonisch neue Kunden akquirieren! Mit einer zielgenauen Vorbereitung lassen sich Hürden bei der telefonischen Kaltakquise spielerisch überwinden. Besonders nützlich sind die zahlreichen Formulierungsbeispiele für Gesprächseröffnung und Einwandbehandlung, individuell anzupassen an den persönlichen Akquisealltag. Außerdem: Wie Sie die besonderen Herausforderungen von Social Media und Telefonpartys erfolgreich meistern!
Wie Viktor Frankl seine persönlichen Höllen überwand, das ist inzwischen auf viele Situationen anwendbar geworden. Nicht nur für die, die Zweifel am Sinn des Lebens haben. Es gibt leider immer wieder schwierige Situationen. Und es soll auch schon Unternehmer gegeben haben, die über den Sinn Ihres Schaffens nachgedacht haben ...
Prädikat: Lesenswert.
Warum sind manche Menschen Gewinnertypen – und andere nicht? Nicht das Wie spielt beim Erfolg die Hauptrolle, sondern das Woher. Nicht Fleiß und Begabung sind ausschlaggebend, sondern vielmehr Herkunft und kulturelle Prägung. Kontoverser Blick auf den Mythos Erfolg.
Und es lüftet das Geheimnis, welches die Beatles zur erfolgreichsten Band aller Zeiten machte.
»Faktor 13« – »Du gibst mir hundert, ich geb' dir tausenddreihundert zurück.« Der Mann aus kleinen Verhältnissen, ohne Buchhaltungskenntnisse(!), versprach seinen Anlegern die Gewinnchance ihres Lebens. Mit Witz, Phantasie und Unverschämtheit führte er gerade die hinters Licht, die sich sonst so leicht nichts vormachen lassen. Und was lernen wir daraus?
Top-Entscheider sind für viele die begehrteste Zielgruppe im Vertrieb. Und die schwierigste! Neue und teils verblüffende Strategien präsentiert Stephan Heinrich mit seinem Konzept „Vision Selling“. Wir erfahren, wie man z.B. Social Media zur Identifikation von Zielkunden professionell nutzt, die Wirkung von Angeboten erheblich steigert und aus Erkenntnissen der neueren Gehirnforschung Gewinn zieht.
Der Preis ist das Herz der Wirtschaft. In ihm spiegeln sich Verlangen, Wert, Macht, strategische Intelligenz und unternehmerische Stärke. Er beeinflusst den Gewinn von Unternehmen wie kein anderer Faktor. Hermann Simon ist mit seinem Unternehmen Weltmarktführer in der Preisberatung. Simon lässt den Leser Einblick nehmen in die Schatztruhe seines Preiswissens.
Verkaufen mit hoher Wahrscheinlichkeit. Mit dieser Verkaufsmethode schaffen Sie endlich den Aufstieg: Auf einfache, ehrliche und erfreuliche Weise verkaufen Sie an Kunden, die Ihre Produkte und Dienstleistungen jetzt wollen, brauchen und bezahlen können. Und Sie haben wieder Spaß an der Arbeit. Ist das etwas, das Sie auch wollen?
Unterhaltsame Story: Die spannende und wahre Geschichte eines Verkäufers in direkter Rede. Schnell und leicht zu lesen!
Wie Sie sich selbst und Ihren Mitmenschen auf die Schliche kommen
Welche Faktoren bringen uns dazu, das zu tun, was andere von uns wollen? Und welche Techniken machen von diesen Faktoren am wirksamsten Gebrauch? In seinem Bestseller "Die Psychologie des Überzeugens" beschäftigt sich Robert B. Cialdini - der zunächst in den Bereichen Verkauf, Fundraising und Werbung praktische Erfahrungen sammelte und heute Professor für Sozialpsychologie ist - mit Theorie und Praxis des Überzeugens.
Seit Erscheinen des Buches wird es für seine gute Lesbarkeit, seine praktischen Anregungen sowie seine wissenschaftliche Genauigkeit hoch gelobt und findet eine grosse Leserschaft unter Wirtschaftsfachleuten, Fundraising-Spezialisten und Menschen mit Interesse an Psychologie.
Egoismus und Intoleranz greifen in unserer Gesellschaft zunehmend um sich. Ob im Kampf um den Arbeitsplatz oder bei familiären Auseinandersetzungen – immer mehr Menschen verfolgen rücksichtslos die eigenen Interessen. Doch wer beruflich und privat langfristig etwas erreichen will, der muss seinen Mitmenschen mit Respekt begegnen. Der Kommunikationsexperte René Borbonus zeigt, wie man mit Selbstbeherrschung, Konfliktfähigkeit und Überzeugungskraft auch in schwierigen Situationen besteht. Nur wer lernt, mit anderen respektvoll umzugehen, wird am Ende selbst Respekt und Anerkennung gewinnen – und so leichter seine Ziele erreichen.
Die unschlagbare Methode für beste Verhandlungsergebnisse
Das sachbezogene Verhandeln hat sich als die wirksamste Methode bewährt, um Differenzen auszuräumen und zu einer gemeinsamen, bestmöglichen Lösung zu finden. Doch das Harvard-Konzept gilt nicht nur seit über 30 Jahren als das Standardwerk zum Thema Verhandeln – es ist auch heute noch von ungebrochener Relevanz. Das zeigen die aktuellen Beispiele aus der europäischen Verhandlungspraxis, die für die Neuauflage des Bestsellers hinzugefügt wurden. Sie bieten einen unschlagbaren Mehrwert und machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für jede Führungskraft.
Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Warum bleiben die Reichen reich und die Armen arm? Weil die Reichen ihren Kindern beibringen, wie sie mit Geld umgehen müssen, und die anderen nicht! Die meisten Angestellten verbringen im Laufe ihrer Ausbildung lieber Jahr um Jahr in Schule und Universität, wo sie nichts über Geld lernen, statt selbst erfolgreich zu werden. Robert T. Kiyosaki hatte in seiner Jugend einen »Rich Dad« und einen »Poor Dad«. Nachdem er die Ratschläge des Ersteren beherzigt hatte, konnte er sich mit 47 Jahren zur Ruhe setzen. Er hatte gelernt, Geld für sich arbeiten zu lassen, statt andersherum. In Rich Dad Poor Dad teilt er sein Wissen und zeigt, wie jeder erfolgreich sein kann.
10 Wege zum kreativen Durchbruch
Austin Kleon wirft einen trendigen und sehr originellen Blick auf das Thema Kreativsein: Jeder braucht es, jeder kann es! Das Einzige, was man wissen muss: Gute Ideen von anderen wie ein Schwamm aufsaugen und alles neu mixen, zu der ganz eigenen, aufregend neuen Schöpfung. Also los! Sei schlau und klau! Worauf wartest du noch?